Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert am 30. April 2025

1. Einführung 

Wir bei CLEAR verpflichten uns, den Datenschutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Unsere Mitglieder vertrauen darauf, dass wir ihnen ein reibungsloses Erlebnis bieten, ihre Daten sicher aufbewahren und ihre Privatsphäre schützen, und wir sind besessen davon, dieses Versprechen zu erfüllen. Es ist uns wichtig zu betonen, dass CLEAR Ihre personenbezogenen Daten nicht verkauft. Wir sind von Anfang an transparent in Bezug auf die Informationen, über die wir verfügen, wie wir sie schützen und verwenden und wie unsere Mitglieder mit CLEAR zusammenarbeiten – beginnend mit unserer Datenschutzrichtlinie unten.

2. Richtlinie 

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Clear Secure, Inc. und seine Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen (zusammen „CLEAR“, „wir“ und „uns“) Ihre personenbezogenen Daten nutzen, wenn Sie direkt oder über unsere Partner auf unsere Produkte und Dienstleistungen zugreifen oder diese nutzen, einschließlich der Identitätsüberprüfung, des schnelleren Zugriffs auf Partnerdienste und der Betrugsprävention (zusammen „CLEAR-Dienste“ oder „Dienste“), unsere Mitglieder-Websites besuchen oder mit uns kommunizieren. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für personenbezogene Daten, die wir erheben oder verarbeiten, wenn Sie ein Mitarbeiter oder Auftragnehmer von CLEAR sind oder wenn Sie sich um eine Anstellung bei CLEAR bewerben. Darüber hinaus gilt diese Datenschutzerklärung nicht für Aktivitäten, die CLEAR als Dienstleister oder Auftragsverarbeiter für einen Dritten, einschließlich eines CLEAR-Partners, durchführt.

Im Falle eines Widerspruchs zwischen unseren Geschäftsbedingungen für Mitglieder und dieser Datenschutzrichtlinie hat diese Datenschutzrichtlinie Vorrang. Wenn Sie direkt zu einem bestimmten Abschnitt dieser Datenschutzrichtlinie gehen möchten, klicken Sie bitte unten auf den entsprechenden Link:

3. Über welche personenbezogenen Daten verfügen wir? 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie identifizieren oder die CLEAR nutzen kann, um Sie zu identifizieren. Zu den personenbezogenen Daten gehören keine anonymen oder de-identifizierten Daten, die keine Rückschlüsse auf Sie zulassen. Wenn Sie mit den CLEAR-Diensten interagieren und diese nutzen, können wir je nach den von Ihnen genutzten Diensten, Ihrer Gerichtsbarkeit und den geltenden Gesetzen die folgenden Arten personenbezogener Daten, einschließlich der von diesen personenbezogenen Daten abgeleiteten Informationen, verwenden, erheben oder verarbeiten:

  • Konto- und Mitgliedschaftsinformationen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Mitgliedschaft und Ihres Servicelevels, Verlängerungsinformationen, Kontoanmeldedaten und Kontoeinstellungen; 
  • Kontaktdaten, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer und Informationen über Personen, mit denen wir in Kontakt treten sollen;
  • Geschäftliche Informationen, einschließlich Ihrer Berufsbezeichnung, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Informationen über Ihren Beruf oder Ihre Beschäftigung sowie Name, Adresse und Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers, auch wenn Sie Informationen über die Nutzung der Dienste von CLEAR über https://identity.clearme.com/ anfordern;
  • Angaben zu amtlichen Ausweisen, einschließlich Reisepass- oder Personalausweisnummer, Sozialversicherungsnummer, Kopien Ihrer amtlichen Ausweisdokumente (z. B. Führerschein, Reisepass und Aufenthaltserlaubnis für ausländische Personen);
  • Identifikatoren, einschließlich Internetprotokoll (IP)-Adresse und Identifikatoren für die Geräte, die Sie für den Zugriff auf unsere Produkte, Dienstleistungen oder Websites verwenden;
  • Demografische und physische Daten, einschließlich Informationen aus Ihrem amtlichen Ausweis, wie z. B. Ihr Alter, Geburtsdatum und -ort, zugehörige Reisende einschließlich Familienmitglieder, Staatsangehörigkeit, Beschäftigungs- und Bildungsstatus (z. B. für die Gewährung von Rabatten), Geschlecht, Größe und Gewicht;
  • Biometrische Daten, einschließlich Gesichtsscans, Fingerabdrücke, Iris-Scans und digitale Bilder und Videos von Ihren Fingern, Augen und Ihrem Gesicht;
  • Zahlungs- und Finanzdaten, einschließlich Ihrer Zahlungskartendaten, Rechnungsadresse und Finanzkontoinformationen;
  • Transaktions- und Hintergrunddaten, einschließlich Informationen über frühere Transaktionen mit CLEAR oder unseren Partnern, Zahlungsausfälle oder Rückgabestatus bei früheren Händlern und andere Informationen, die wir von Partnern und Dienstleistern erhalten, um unsere Identitätsüberprüfung sowie Betrugs- und Sicherheitsdienste bereitzustellen;
  • Reiseinformationen, einschließlich Flugdetails und Reiserouten, Reisepräferenzen, Wartezeiten in der CLEAR-Warteschlange, Vielflieger- und andere Kundentreue-Nummern sowie die „Known Traveler Number“;
  • Kommunikation mit CLEAR, einschließlich Interaktionen mit dem Kundensupport, Chatbot-Konversationen, Korrespondenz, die Sie per Post, E-Mail, Telefon oder Webformular an uns senden, Antworten auf Umfragen und alle anderen Informationen, die Sie an uns senden;
  • Krankenversicherungs- und Terminangaben, einschließlich, sofern Sie sich für die Nutzung von CLEAR entscheiden, Informationen über medizinische Partner und Informationen über Ihren Versicherungsanbieter und Versicherungsschutz; 
  • Standortinformationen, einschließlich der genauen Geolokalisierung, die aus Ihrer IP-Adresse und den GPS-Informationen Ihres Geräts abgeleitet wird; und
  • Nutzungs- und Geräteinformationen, einschließlich Informationen darüber, wie und wann Sie mit unseren Diensten und Mitglieder-Websites interagieren oder auf ihnen navigieren, Sprachpräferenzen und Internet- oder ähnliche Netzwerkaktivitäten auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf unsere Dienste, Websites oder Umfrageantworten verwenden. 

Je nach Ihrem Wohnort und den Diensten, die Sie nutzen oder auf die Sie zugreifen, können einige der von uns verwendeten personenbezogenen Daten nach den für Ihre Informationen geltenden Gesetzen als „sensible“ oder „besondere Kategorie“ personenbezogener Daten gelten, einschließlich biometrischer Daten, genauer Standortdaten und Gesundheitsinformationen. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, werden wir Ihre Einwilligung einholen, bevor wir Ihre sensiblen personenbezogenen Daten erheben oder verarbeiten. CLEAR verwendet, erhebt und verarbeitet sensible personenbezogene Daten nur, wenn dies für die Bereitstellung und Entwicklung unserer Dienste erforderlich ist.

4. Wie erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten?

CLEAR kann personenbezogene Daten aus den folgenden Quellen erhalten:

  • Direkt von Ihnen, z. B. wenn Sie ein Konto erstellen, personenbezogene Daten in unsere Dienste hochladen, mit uns kommunizieren oder uns anderweitig Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen;
  • Automatisch durch unsere Dienste, einschließlich von Ihrem Gerät, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit ihnen interagieren oder unsere Mitglieder-Websites besuchen, und durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien;
  • Von unseren Partnern oder anderen Dritten, einschließlich Partnern, bei denen Sie CLEAR nutzen, unseren Partnern, die uns bei der Bereitstellung unserer Verifizierungs- und Betrugspräventionsdienste helfen, sowie Werbe- und Analysepartnern; und
  • Von unseren Dienstleistern, einschließlich, wenn wir sie beauftragen, bestimmte Technologien zu ermöglichen und wenn sie Ihre personenbezogenen Daten in unserem Namen erheben, verwenden oder verarbeiten.

5. Warum fragen wir nach personenbezogenen Daten?

Je nachdem, welche Dienste Sie nutzen oder auf welche Sie zugreifen, können wir Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwenden:

  • Zur Bereitstellung unserer Dienste, einschließlich der Erstellung Ihres Kontos, der Verwaltung unseres Antrags- und Anmeldeverfahrens, des Betriebs unserer Dienste, der Überprüfung Ihrer Identität und der Authentifizierung und Überprüfung Ihrer Berechtigung zur Nutzung unserer Dienste;
  • Zur Bereitstellung von Kundensupport, einschließlich der Kommunikation mit Ihnen über Support-Probleme und deren Behebung sowie um sicherzustellen, dass Kundensupport-Probleme angemessen behandelt werden;
  • Um unsere Dienste zu bewerten, zu verbessern und zu aktualisieren, einschließlich der Analyse der Nutzung unserer Dienste, der Fehlersuche und -behebung, der Verbesserung unserer Dienste und der Entwicklung neuer Dienste;
  • Für Werbe- und Marketingzwecke, einschließlich um zu verstehen, welche unserer Dienste für Sie relevant sind, auch aufgrund Ihres Online-Verhaltens, um Ihnen Werbematerial zukommen zu lassen und um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden. Gegebenenfalls schränken wir ein, wie unsere externen Werbepartner die über Cookies und andere Tracking-Methoden erhobenen Daten nutzen. Sie können auch wählen, ob wir diese Informationen über die Einstellungen für Cookies (indem Sie auf das grüne Cookie in der linken unteren Ecke Ihres Browserbildschirms klicken), die Browsereinstellungen und andere Tools von Drittanbietern sowie durch die Implementierung von Global Privacy Control in Ihrem Browser erhalten;
  • Zur Aufdeckung und Verhinderung von Betrug und böswilligen Aktivitäten, einschließlich der Sicherstellung, dass Sie Sie sind, wenn Sie CLEAR nutzen, zur Aufdeckung und Verhinderung von betrügerischer Nutzung der CLEAR-Dienste, von Betrug gegen uns oder unsere Partner oder von anderen böswilligen Aktivitäten oder Belästigungen und zur Untersuchung und Meldung betrügerischer oder illegaler Aktivitäten;
  • Zum Schutz unserer Systeme, einschließlich der Erkennung, Verhinderung und Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen und -vorfälle sowie zur Sicherung unserer Systeme und Einrichtungen;
  • Um mit Ihnen zu kommunizieren, einschließlich als Antwort auf Mitteilungen, die Sie uns per Post, E-Mail, Telefon oder Webformular zukommen lassen;
  • Zur Durchsetzung unserer Rechte und Richtlinien, einschließlich der Sicherstellung der Einhaltung unserer Geschäftsbedingungen für Mitglieder, sowie zur Wahrung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche; und
  • Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, einschließlich der Untersuchung oder Beantwortung von Anfragen von Regierungen oder Aufsichtsbehörden, der Untersuchung oder Beantwortung von gerichtlichen Anordnungen, Vorladungen oder anderen rechtlichen Verfahren, für die rechtliche und finanzielle Berichterstattung, zur Beantwortung von Anfragen zu Datenschutzrechten.

CLEAR verwendet Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn wir eine rechtmäßige Grundlage dafür haben. Abhängig von den Dienstleistungen, die Sie nutzen oder auf die Sie zugreifen, verwendet, erhebt und verarbeitet CLEAR Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, z. B. wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienste gemäß unseren Geschäftsbedingungen für Mitglieder bereitzustellen;
  • Erfüllung rechtlicher Anforderungen, zum Beispiel wenn wir auf gerichtliche Anordnungen oder Vorladungen reagieren;
  • Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten, z. B. um Betrug aufzudecken und zu verhindern;
  • Mit Ihrer Einwilligung, z. B. wenn eine Einwilligung erforderlich ist, um biometrische Daten zu generieren oder um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden; und
  • Öffentliches Interesse/wichtige Interessen, z. B. die Bereitstellung von Verifizierungsdiensten an Flughäfen oder andere Sicherheitsmaßnahmen.

6. An wen geben wir personenbezogene Daten weiter? 

CLEAR verkauft Ihre personenbezogenen Daten nicht. Je nachdem, wie Sie mit CLEAR oder unseren Diensten und Websites interagieren, geben wir Ihre personenbezogenen Daten auf sichere Weise weiter, wie im Folgenden erläutert.

  • Mit Ihrer Einwilligung. Wir können personenbezogene Daten mit Ihrer Einwilligung an Dritte weitergeben, z. B. wenn Sie sich für die Nutzung eines Dienstes oder die Teilnahme an einem Programm entscheiden, das wir gemeinsam mit unseren Partnern anbieten.  Wir können personenbezogene Daten auch zu Werbe- und Marketingzwecken an Dritte weitergeben. Weitere Informationen über personenbezogene Daten, die durch Cookies erhoben werden, finden Sie hier.
  • DHS und TSA. Wir können personenbezogene Daten an das U.S. Department of Homeland Security, einschließlich der Transportation Security Administration, und an Flughafenbehörden sowie an andere Regierungsbehörden weitergeben, die mit diesen staatlichen Beziehungen in Verbindung stehen.
  • An unsere Partner. Wir können personenbezogene Daten an unsere Partner weitergeben, um Ihre Identität zu überprüfen, Betrug oder böswillige Handlungen zu erkennen und zu verhindern sowie Informationen über Ihren Anmelde- und Überprüfungsstatus, Ihr Konto und die Nutzung der CLEAR-Dienste bereitzustellen.
  • An unsere Dienstleister. Wir können Dienstleister damit beauftragen, unsere Technologien zu unterstützen oder Dienstleistungen in unserem Namen zu erbringen, einschließlich der Verarbeitung, Speicherung oder De-Identifizierung personenbezogener Daten, der Durchführung von Identitäts- und Sicherheitsüberprüfungen, der Erbringung von Werbe- und Marketingdienstleistungen, der Durchführung von Analysen, der Zahlungsabwicklung und anderer Dienstleistungen zur Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Verwaltung unseres Geschäfts. Die Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie zu verarbeiten oder soweit dies nach geltendem Recht zulässig oder erforderlich ist.
  • Sicherheit oder finanzieller Verlust. Wir können personenbezogene Daten weitergeben, wenn wir feststellen, dass die Weitergabe angemessen oder notwendig ist, um körperlichen Schaden von unseren Kunden, Mitarbeitern, Partnern oder Mitgliedern der Öffentlichkeit abzuwenden oder um finanzielle Verluste zu verhindern.
  • Wenn rechtlich erforderlich. Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, einschließlich an Regierungs- oder Aufsichtsbehörden. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch als Reaktion auf einen rechtmäßigen Gerichtsbeschluss, eine Vorladung oder eine Ermittlungsaufforderung eines zuständigen Gerichts oder einer Aufsichtsbehörde weitergeben, oder wenn wir feststellen, dass die Offenlegung im Zusammenhang mit der Untersuchung eines tatsächlichen oder vermuteten rechtswidrigen oder böswilligen Verhaltens angemessen oder notwendig ist.
  • Unternehmensumstrukturierung Wir können Ihre personenbezogenen Daten als Teil unserer Vermögenswerte während einer tatsächlichen oder geplanten Fusion, Übernahme oder anderen Unternehmensumstrukturierung oder -transaktion, einschließlich Insolvenzverfahren, Konkursen oder Joint Ventures, weitergeben.

CLEAR oder seine Dienstleister können Ihre personenbezogenen Daten de-identifizieren oder anonymisieren und diese de-identifizierten oder anonymen Daten an andere weitergeben, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. 

7. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

CLEAR kann Ihre personenbezogenen Daten in einem anderen Land als dem, in dem Sie wohnen, speichern, verarbeiten und übertragen, einschließlich der Vereinigten Staaten. CLEAR nimmt internationale Übermittlungen nur vor, wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist, und schließt entsprechende Datenschutzbestimmungen ab, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten sollen, einschließlich der EU-Standardvertragsklauseln und des britischen Zusatzes. 

Die in den USA ansässigen Einheiten von CLEAR sind hier aufgeführt (die „CLEAR-zertifizierenden Stellen“) und erfüllen die EU-US-Datenschutz-Grundverordnung (EU-US-DSGVO), die britische Erweiterung der EU-US-DSGVO und die schweizerisch-US-amerikanische Datenschutz-Grundverordnung (schweizerisch-US-DSGVO), wie sie vom US-Handelsministerium festgelegt wurden. Die CLEAR-Zertifizierungsstellen haben gegenüber dem US-Handelsministerium bestätigt, dass sie die Grundsätze des EU-U.S.-Datenschutzrahmens (EU-U.S. DPF-Grundsätze) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten einhalten, die sie aus der Europäischen Union unter Berufung auf den EU-U.S.-Datenschutzrahmen und aus dem Vereinigten Königreich (und Gibraltar) unter Berufung auf die britische Erweiterung des EU-U.S.-Datenschutzrahmens erhalten. Die CLEAR-Zertifizierungsstellen haben gegenüber dem US-Handelsministerium bestätigt, dass sie die Grundsätze des Swiss-U.S. Datenschutzrahmens (Swiss-U.S. DPF-Grundsätze) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie aus der Schweiz unter Berufung auf die Swiss-U.S.-DPF erhalten, einhalten. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den EU-U.S.-DPF-Grundsätzen und/oder den Swiss-U.S. DPF-Grundsätzen sind die Grundsätze maßgebend. Um mehr über das Datenschutzrahmenprogramm (Data Privacy Framework, DPF) zu erfahren und um unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie bitte https://www.dataprivacyframework.gov/.

CLEAR
Attention: Datenschutzbeautragte
85 10th Avenue, 9th Floor
New York, New York 10011, USA

In Übereinstimmung mit der EU-US-DSGVO, der britischen Erweiterung der EU-US-DSGVO und der Schweizer-US-DSGVO verpflichten sich die CLEAR-Zertifizierungsstellen, ungelöste Beschwerden über den Umgang mit personenbezogenen Daten, die sie auf der Grundlage dieser Rahmenregelungen erhalten haben, an VeraSafe, einen Anbieter für alternative Streitbeilegung mit Sitz in den Vereinigten Staaten, weiterzuleiten. Wenn Sie von uns keine rechtzeitige Bestätigung Ihrer Beschwerde im Zusammenhang mit den DPF-Grundsätzen erhalten oder wenn wir Ihre Beschwerde nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet haben, besuchen Sie bitte https://www.verasafe.com/privacy-services/dispute-resolution/submit-dispute/, um weitere Informationen zu erhalten oder eine Beschwerde einzureichen. Die Dienstleistungen von VeraSafe sind für Sie kostenlos. Einzelpersonen haben unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, bei Beschwerden über die Einhaltung der DPF-Vorschriften, die nicht durch einen der anderen DPF-Mechanismen gelöst werden, ein verbindliches Schiedsgericht einzuschalten.

Die CLEAR-Zertifizierungsstellen sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich, die sie im Rahmen der DSGVO erhalten und anschließend an einen Dritten weitergeben, der als Beauftragter in ihrem Namen handelt. CLEAR hält sich bei allen Weiterübermittlungen personenbezogener Daten aus der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz an die DPF-Grundsätze, einschließlich der Bestimmungen zur Haftung bei der Weiterübermittlung.

Die Federal Trade Commission ist für die Einhaltung des EU-US-Datenschutzrahmens (EU-U.S.-DPF), der britischen Erweiterung des EU-US-Datenschutzrahmens und des schweizerisch-US-amerikanischen Datenschutzrahmens (Swiss-U.S-DPF) durch die CLEAR Zertifizierungsstellen zuständig. Unter bestimmten Umständen können wir gezwungen sein, personenbezogene Daten auf rechtmäßige Anfragen von Behörden hin offenzulegen, einschließlich zur Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung.

8. Wie wir personenbezogene Daten schützen

Wir setzen angemessene technische, organisatorische und physische Kontrollen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Sie können dazu beitragen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher sind, indem Sie Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und beispielsweise niemals das Passwort Ihres Kontos an Dritte weitergeben. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihr CLEAR-Konto oder Ihre personenbezogenen Daten gefährdet sind oder nicht mehr sicher sind, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@clearme.com.

9. Aufbewahrung personenbezogener Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es erforderlich ist, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen, oder wie es anderweitig nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist. Bei der Entscheidung, wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, berücksichtigen wir sorgfältig mehrere Faktoren, darunter:

  • Der Zeitraum, der erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir die personenbezogenen Daten erhoben haben;
  • Ihre Nutzungshistorie unserer Dienste, einschließlich der Dauer und des Status Ihrer Beziehung zu uns oder unseren Partnern;
  • Der Zeitraum, der erforderlich ist, damit wir unseren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen können, einschließlich Verjährungsfristen oder anderer Zeiträume, in denen rechtliche oder behördliche Ansprüche von oder gegen uns geltend gemacht werden können oder um laufende Gerichtsverfahren fortzusetzen; und
  • Unsere internen Verpflichtungen, einschließlich vertraglicher Verpflichtungen mit Partnern.

Informationen über unsere Aufbewahrung biometrischer Daten finden Sie in Abschnitt 6 unserer Geschäftsbedingungen für Mitglieder.

Um betrügerische Aktivitäten gegen uns, unsere Dienste oder unsere Partner zu verhindern, kann CLEAR bestimmte personenbezogene Daten auch nach der Kündigung Ihres CLEAR-Kontos so lange aufbewahren, wie es für die Aufdeckung und Verhinderung von Betrug erforderlich ist, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. Um Ihnen weiterhin den Zugang zu den Diensten zu ermöglichen, werden wir Ihr CLEAR-Konto nicht löschen, es sei denn, dass Sie uns, wie unten beschrieben, darum gebeten haben. 

Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben und Entscheidungen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten treffen können, finden Sie im Abschnitt „Ihre Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten“ dieser Datenschutzrichtlinie. 

10. Personenbezogene Daten von Kindern

CLEAR richtet seine Produkte, Dienstleistungen oder Websites nicht an Kinder unter der Volljährigkeit im Sinne der lokalen Gesetzgebung. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem minderjährigen Kind ohne die Erlaubnis der Eltern oder des gesetzlichen Vertreters erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.

11. Ihre Datenschutzrechte und Wahlmöglichkeiten

Wir bei CLEAR respektieren Ihre Datenschutzrechte und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Datenschutzrechte auszuüben und Entscheidungen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu treffen. Wir respektieren diese Rechte für alle unsere Mitglieder, unabhängig davon, wo sie ihren Wohnsitz haben. Je nach Ihrem Wohnort und vorbehaltlich der Ausnahmen und Beschränkungen, die durch das örtliche Recht vorgesehen sind, können Sie oder Ihr Beauftragter die folgenden Rechte ausüben:

  • Recht auf Auskunft / Information: Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und Erhalt einer Bestätigung, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Kategorien von personenbezogenen Daten wir verarbeiten.
  • Recht auf Übertragbarkeit: Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten in einem portablen, maschinenlesbaren Format.
  • Berichtigung/Richtigstellung: Berichtigung, Korrektur oder Aktualisierung unzutreffender personenbezogener Daten über Sie.
  • Löschung / Vernichtung: Aufforderung an uns, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Es kann sein, dass CLEAR bestimmte personenbezogene Daten aufbewahren muss, z. B. zur Einhaltung von Gesetzen und zur Betrugsbekämpfung. 
  • Widerruf der Einwilligung: Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Widerspruch / Einschränkung / Abmeldung: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder diese einschränken, einschließlich der Verarbeitung zu Werbezwecken und der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken, und Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen vornehmen.
  • Widerspruch: Sie können gegen unsere Entscheidungen über Ihre Datenschutzanfragen Widerspruch einlegen.
  • Nicht-Diskriminierung: CLEAR wird Sie nicht diskriminieren, wenn Sie eines Ihrer Datenschutzrechte wahrnehmen.

Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, können Sie Ihre Anfrage hier einreichen, uns unter privacy@clearme.com kontaktieren oder uns unter +1 855 253 2763 anrufen. Sie können uns auch an folgende Adresse schreiben: CLEAR, Attn: Datenschutzbeautragte, 85 10th Avenue, 9th Floor, New York, NY 10011, USA.

Es kann sein, dass wir Ihre Identität und Ihr Recht auf die angeforderten Informationen überprüfen müssen, bevor wir auf Ihre Datenschutzanfrage reagieren. Wir können uns mit Ihnen in Verbindung setzen und bei Bedarf zusätzliche Informationen anfordern. CLEAR wird Ihre Datenschutzanfrage innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Zeitspanne beantworten.

12. Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren oder ändern, um Änderungen in der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben 6, verwenden, verarbeiten oder weitergeben, Rechnung zu tragen. Wir geben das Datum unserer letzten Aktualisierung an, indem wir das Datum „Letzte Aktualisierung“ oben in dieser Datenschutzrichtlinie ändern. Alle Änderungen gelten für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nach diesem Datum. 

Wenn wir diese Datenschutzrichtlinie in einer Weise aktualisieren, die nach dem Gesetz eine Benachrichtigung an Sie oder Ihre Einwilligung erfordert, werden wir Ihnen diese Benachrichtigung zukommen lassen oder Ihre Einwilligung einholen. 

13. Wie Sie Kontakt mit uns aufnehmen können

CLEAR Secure, Inc. ist der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die unter diese Datenschutzrichtlinie fallen. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, verarbeiten, weitergeben oder anderweitig behandeln, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@clearme.com oder per Post an:

CLEAR
Attn: Datenschutzbeautragte
85 10th Avenue, 9th Floor
New York, NY 10011
USA

Wir haben VeraSafe gemäß Artikel 27 der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs zu unserem Vertreter in Europa für Datenschutzfragen ernannt. Um Kontakt mit VeraSafe aufzunehmen, besuchen Sie bitte https://www.verasafe.com/public-resources/contact-data-protection-representative.

Wenn Sie in der EU ansässig sind, können Sie sich wie folgt schriftlich an VeraSafe wenden:

Unit 3D North Point House
North Point Business Park
New Mallow Road
Cork T23AT2P
Ireland

Wenn Sie im Vereinigten Königreich ansässig sind, können Sie sich wie folgt schriftlich an VeraSafe wenden:

37 Albert Embankment
London SE1 7TL
United Kingdom

14. Hinweis für Benutzer in Kanada 

CLEAR und unsere externen Dienstleister können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Ihres Wohnsitzes (einschließlich außerhalb der Provinz Quebec), z. B. in den Vereinigten Staaten, speichern und verarbeiten. Die in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelten personenbezogenen Daten unterliegen dem amerikanischen Recht.

Um Ihre Identität festzustellen und zu überprüfen, wird ein Selfie sowie ein Foto Ihres amtlichen Ausweises erhoben. Wir extrahieren Informationen über Ihre Gesichtszüge aus den Fotos und verwenden diese, um Ihr Selfie mit dem Foto auf Ihrem Ausweis abzugleichen. Für Nutzer in Kanada speichert CLEAR biometrische Daten und andere personenbezogene Daten nur so lange, bis der erste der folgenden Fälle eintritt: (a) der ursprüngliche Zweck der Erhebung oder Beschaffung dieser Daten wurde erfüllt oder (b) drei Jahre nach Ihrer letzten Interaktion mit CLEAR (es sei denn, dass Sie die Schließung Ihres Kontos beantragen und jegliche Nutzung der CLEAR-Dienste zu einem früheren Zeitpunkt beenden).